Europabrücke Koblenz
In der Nacht vom 20. auf den 21.11.2015 lief der count down für die Verschiebung einer Hälfte der Vorlandbrücke, die im Koblenzer Ortsteil Lützel die Mosel überspannt. Eine auch für erfahrene Bauingenieure nicht alltägliche Aktion, die sorgfältig geplant werden muss. Die Verschiebung verlief reibungslos. Innerhalb von 8 Nachtstunden wurde das 5000 t schwere Teilstück um zehneinhalb Meter hydraulisch auf die neuen Pfeiler geschoben.
Eine von insgesamt 7 hydraulischen Pressen, die auf den Achsen mit je 10 t den Vorschub leisten, wird montiert. Nach jeweils rund 60 cm Vorschub wird ein weiteres Distanzstück eingefügt, Das Brückenteil gleitet auf Vorschubbahnen, die sicher in EuroGrout® 04 Vergussmörtel verankert sind. Gegen 5 Uhr am Samstagmorgen ist der Verschub ein paar Stunden vor dem geplanten Termin beendet.
Bereits am Tag zuvor wurden 14 Kalottenlager für das neue Brückenteil ebenfalls mit EuroGrout®04 vergossen.
Der musste natürlich aushärten, bevor er seine neue Last aufnehmen bzw. sogar der Verkehr darauf wieder aufgenommen werden konnte. Wegen niedriger Temperaturen, die für eine Verzögerung der erforderlichen Festigkeiten sorgen, wurden während der Vergussarbeiten Probewürfel abgegossen und geprüft. Ergebnis: Wie geplant konnte der Verkehr gegen 17:00 Uhr am Sonntag wieder freigegeben werden. Ausführendes Bauunternehmen, auch für die weiteren Arbeiten, ist die Firma Fritz Meyer GmbH, Altenkirchen www.meyer-bauunternehmung.com.
EuroGrout®04 wurde von der Firma Baumaschinen Beckschulte GmbH, Siegburg vergossen. www.baumaschinen-beckschulte.de
< zurück zur Übersicht