News

| Es hieß: Abschied nehmen

Ohne Mitarbeiter, die sich tagtäglich motiviert und engagiert für die Interessen des Unternehmens und die Wünsche der Kunden einsetzen, kann kein Betrieb erfolgreich sein. Im Laufe der Zeit wachsen die Mitarbeiter zu einem Team und zu einer kleinen Unternehmensfamilie zusammen.

Umso schwerer fällt es dann, wenn Mitarbeiter und Kollegen weggehen. Heute ist es leider soweit und wir dürfen Herrn Peter Minewitsch in den wohlverdienten Ruhestand verabschieden. Wir alle kennen und schätzen Herrn Minewitsch als zuverlässigen, fleißigen und immer gutgelaunten Kollegen.

Für die Jahre, in denen Herr Minewitsch das Unternehmen tatkräftig unterstützt hat und den Weg mit uns gemeinsam gegangen ist, möchten wir uns von Herzen bei ihm bedanken. Wir wünschen ihm nur das Beste sowie eine glückliche, erfüllende und vor allem gesunde Zukunft.

Es hieß: Abschied nehmen

| Neu im Programm

zwei komponentiger Pflasterfugenmörtel

Wir haben unser Planol-Programm um zwei hochwertige Produkte erweitert:

Planol® 2 K HF wird eingesetzt zur Verfugung von alten und neuen Natur- und Betonsteinpflastern, sowie Klinkerbelägen in Bereichen mit mittlerer bis schwerer Verkehrsbelastung. Anwendungsbeispiele sind u.a. Fußgängerzonen, Marktplätze, Kreisverkehre, Einfahrten usw.

Planol® 2 K HF eignet sich zur Verfugung gemäß Nutzungskategorie N3 nach der ZTV-Wegebau und Verkehrsbelastungsklasse 4 (VBK4) nach DNV Richtlinie Pflaster- und Plattendecken.

Entnehmen Sie weitere Eigenschaften unserem technischen Datenblatt

Planol® 2 K N wird eingesetzt zur Verfugung von alten und neuen Natur- und Betonsteinpflastern, sowie Klinkerbelägen in Bereichen mit leichter Verkehrsbelastung, zum Beispiel Fußgängerzonen, Gartenanlagen, dekorativ gestaltete Vorplätze, Gehwege und Innenhöfe.

usw.

Planol® 2 K N eignet sich zur Verfugung gemäß Nutzungskategorie N1 bis N3 nach der ZTV-Wegebau und Verkehrsbelastungsklasse 1-3 (VBK1 bis VBK3) nach DNV Richtlinie Pflaster- und Plattendecken.

Entnehmen Sie weitere Eigenschaften unserem technischen Datenblatt

 

 

Neu im Programm

| Initiative Schmetterling Neuss

Auch 2019 folgen wir unserer inzwischen langjährigen Tradition und zeigen gesellschaftliches Engagement, indem wir unser Budget für Weihnachtszuwendungen einer gemeinnützigen Organisation zur Verfügung stellen.

Die Initiative Schmetterling Neuss e.V. begleitet Familien mit lebensverkürzt erkrankten, schwer behinderten oder verstorbenen Kindern. Die Familienbegleitung und die administrativen Tätigkeiten des Vereins werden von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitern geleistet, die durch Honorarfachkräfte professionell unterstützt werden.

Der Verein ist eigenständig, gemeinnützig und unabhängig von politischen und konfessionellen Weltanschauungen.

Wir sind uns sicher, Sie stimmen uns zu.

Vielen Dank.

 

 

Initiative Schmetterling Neuss

| Kick-off 2019

Gleiche Firmen- bzw. Vereinsfarben, die Nähe zu Neuss (30 km) und sympathische Art von Borussia Mönchengladbach hat          P & T dazu bewegt, die alljährliche Kick off Tagung im Borussia Park zu halten. Das sehr schöne neue Hotel und die hervorragende Betreuung des Veranstaltungspersonals rundete das Treffen ab.

 

P & T ist sich sicher, genauso erfolgreich in 2019 zu sein, wie ihr Gastgeber. Vielen Dank an alle Beteiligten.

Kick-off 2019

| Weihnachtszuwendung

In 2018 stellten wir unser Budget für Weihnachtszuwendungen der ortansässigen GWN zur Verfügung.

Die Gemeinnützigen Werkstätten sind in Neuss und Umgebung seit 40 Jahren ein fester Begriff. Denn sie stehen für die Beteiligung von Menschen mit Behinderungen an der Arbeitswelt, für Integration in die Gesellschaft, für intensive persönliche Förderung und Qualifizierung, für Begegnungen von Mensch zu Mensch. Die Palette der Angebote reicht von A wie Aktenvernichtung bis Z wie Zierpflanzen. Mit rund 1.120 Beschäftigten in fünf Betriebsstätten zählt das Unternehmen zudem zu den größten Arbeitgebern in Neuss.

Wir sind sicher, Sie stimmen uns zu. Danke.

 

Möchten Sie mehr erfahren? www.gwn-neuss.de

 

Weihnachtszuwendung

| Deutsche Krebshilfe

Auch 2017 möchten wir wieder gesellschaftliches Engagement zeigen und unser Budget für Weihnachtszuwendungen einem guten Zweck spenden.

Wir mussten erleben, wie ein Mitarbeiter unseres Unternehmens im Alter von 54 Jahren den Krebs nicht besiegen konnte. Ein Teil des Budgets geht deshalb an das Hospiz im Luisenhaus Magdeburg, welches unter Leitung der Pfeifferschen Stiftungen steht.

Der andere Teil geht an die Deutsche Krebshilfe, deren Ziel es ist, die Krebskrankheiten in all ihren Erscheinungsformen zu bekämpfen. Nach dem Motto "Helfen. Forschen.Informieren." geht unser Budget in die Forschung.

Wir sind uns sicher, Sie stimmen uns zu. Danke.

Deutsche Krebshilfe

| P & T in der Kunst III

Am 23. November 2017, von 17:30 bis 21:00 Uhr, wird die Ausstellung "3D HOTEL (The Third)" von Ioana Niculescu-Aron eröffnet. Die Ausstellung findet in der Werkstatt der Künstlerin Alina Buga statt, Friendstr. 12b. D - 93053, Regensburg, wo sie bis Sonntag, 3. Dezember 2017 zu besuchen ist. Eines der Hauptstücke dieser Show ist "The Wall of Fame" (Ruhmeswand), die Arbeit ist mit dem Material "Mit Fasern verstärkter Spezialmörtel, Körnung 0-2 mm - EuroCret®" angefertigt und teilweise mit der speziellen Farbe "EuroCret® Color" bemalt, produziert von P&T Technische Mörtel GmbH & Co. KG aus Neuss. “Ich wählte diese Materialien aufgrund der Beratung der deutschen Firma, denen ich auf diese Weise danke. Die Arbeit mit diesen Materialien war sehr interessant, denn es haben sich viele neue Möglichkeiten für meine Kunst ergeben. Nach diesem ersten Projekt habe ich beschlossen, weiterhin neuen Technik zu arbeiten.“ (Ioana Niculescu-Aron)

Ihre Künstlerwebseite ist www.ioanaaron.ro

 

 

P & T in der Kunst III

| Schachtkopfmörtel à la carte

"Welcher flüssige Schachtkopfmörtel von P & T ist der schnellste?"

Sie haben sich der Herausforderung gestellt und wir dürfen nun den Gewinner bekanntgeben.

Herzlichen Glückwunsch an Herrn Alexander Bauer und viel Spaß beim Mannschaftsessen mit 5 Personen.

 

Schachtkopfmörtel à la carte

| P & T in der Kunst II

P & T in der Kunst II

Erneut haben wir uns entschlossen, einen Studenten bei seiner Arbeit zu unterstützen.

Camill von Egloffstein, Student an der Münchener Akademie der bildenden Künste, hat inzwischen seine Arbeit beendet und sein Werk in der Jahresausstellung 2017 der Akademie präsentiert.

Wir haben ihm unseren Vergussmörtel "EuroGrout 04" zur Verfügung gestellt. Geschaffen hat er daraus "obstakle 2017", welches ein Element aus dem Skatepark nachahmt.

P & T in der Kunst II

| Betonsanierung an Trinkwasserbehältern

Trinkwasserbehälter

Die Anlage im Wasserwerk Sandhausen aus dem Jahre 1972 wurde mit unserem Material durch die Firma GSB Haungs saniert. Man entschied sich hier für eine Beschichtung auf der Basis von Zementmörtel, d.h. eine rein mineralische Beschichtung. Mehr als 2.300 m² Betonoberfläche wurde im sogenannten Nassspritzverfahren maschinell neu beschichtet. Hierbei wurden ca. 140 Tonnen MRM 14 C 02 eingebaut.

Nähere Informationen können Sie aus der anliegenden Pressemitteilung des Zwecksverbandes Hardtgruppe entnehmen.

Betonsanierung an Trinkwasserbehältern