News

| Langlebigkeit und Energieeffizienz:

Die nachhaltige Rolle von Beton und Mörtel

Beton und Mörtel spielen eine bedeutende Rolle in der Nachhaltigkeit des Bauens.

Hier sind einige Gründe, warum:

- Langlebigkeit: Hält Jahrzehnte. Weniger Neubauten, spart Ressourcen.
- Energieeffizienz: Senkt Heiz- und Kühlbedarf, reduziert CO².
- Wasserschutz: Verhindert Erosion, weniger Bodenversiegelung.

Indem wir Beton und Mörtel weiterentwickeln und innovative Lösungen für ihre Herstellung und Anwendung finden, können wir die Nachhaltigkeit im Bauwesen vorantreiben.
Langlebigkeit und Energieeffizienz:

| Robuste Strukturen, nachhaltige Lösungen:

Die Vorteile von Beton

Wussten Sie, dass Beton das meistgenutzte menschengemachte Material ist?
Als Baustoff hat Beton eine enorme Bedeutung für die weltweite Infrastruktur und spielt eine entscheidende Rolle bei der Gestaltung unserer Städte und Gemeinden.
Seine Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Umgebungen und Bedingungen macht ihn zu einem unverzichtbaren Baustoff.

Lokal und recyclebar:
- Lokale Materialien werden genutzt, was Ressourcen schont.
- Beton kann recycelt und wiederverwendet werden.

Umweltfreundlich und energieeffizient:
- Beton trägt zur Energieeffizienz von Gebäuden bei.
- Thermische Masse gleicht Temperaturschwankungen aus, reduziert den Energiebedarf für Heizung und Kühlung.

Widerstandsfähigkeit und Sicherheit:
- Widerstandsfähig gegen Witterungseinflüsse und Naturkatastrophen.
- Langfristige Sicherheit und Stabilität für Gebäude und Infrastruktur.
Robuste Strukturen, nachhaltige Lösungen:

| Topoplan AC

der vielseitige Acrylharzmörtel!

Topoplan® AC, ein lösemittelfreier Acrylharzmörtel, bietet eine breite Anwendung im Innen- und Außenbereich. Er eignet sich ideal für:

  • Mineralisch gebundene Untergründe mit chemischen Belastungen
  • Mechanisch beanspruchte Verkehrs- und Industrieflächen
  • Schnellreparaturen mit kurzer Aushärtezeit von 1-3 Stunden
  • Fugenverguss und Herstellung von Brücken- und Gleislagerungen
  • Reparaturmörtel für Betonuntergründe oder stark beanspruchte Industrieböden

Produkteigenschaften:

  • Hohe Chemikalienbeständigkeit
  • Schnelle Druck- und Biegezugfestigkeiten
  • Verarbeitung auch bei Minustemperaturen bis -10°C (mit Spezialhärter bis -25ºC)

Verarbeitung:
Vorbehandlung des sauberen, trockenen Untergrunds
Haftbrücke mit Topoplan® AC Grund vor der Beschichtung
Mischen von 15 kg Pulver mit 2,00 kg Härterflüssigkeit
Einbringen des Mörtels in Verankerungsstellen oder auf die Grundierung

Verbrauch:
Topoplan® AC ca. 12 kg je m² bei 6 mm Schichtdicke

Lagerung:
Kühl, gut belüftet und trocken lagern. Direkte Sonneneinstrahlung vermeiden.

Lieferform:
Topoplan AC 17kg – 15 kg-Papiersack und 2 kg-Blechdose

Hinweis:
Topoplan® AC ist auch für Verarbeitungstemperaturen bis -25°C lieferbar und ermöglicht Aufbauhöhen von ≥ 25 mm. Sicherheits- und Gefahrguthinweise sind zu beachten.
Wir bieten weitere erprobte Produkte für Industrieböden wie Topoplan® 04, Topoplan® Rapid, Topoplan® Armiert und Topoplan® FE.

Topoplan AC

| Ein Grund zum Feiern: 35 Jahre P & T!

Dieses Jahr markiert einen bedeutenden Meilenstein in unserer Geschichte! Seit 35 Jahren steht P & T für Qualität, Zuverlässigkeit und Innovation.


Wir möchten diese Gelegenheit nutzen, um ein riesiges Dankeschön an unser fantastisches Team und unsere treuen Kunden auszusprechen. Ohne Ihre unermüdliche Unterstützung und Ihr Vertrauen hätten wir diesen Meilenstein nicht erreichen können.


Wir sind unglaublich stolz darauf, was wir bisher erreicht haben, und freuen uns darauf, auch weiterhin gemeinsam erfolgreich zu sein.
Auf die nächsten 35 Jahre voller Zusammenarbeit und Erfolg!

P&T Geburtstagstorte

| Mörtel, Beton, Zement

was sie voneinander unterscheidet

Im Baugewerbe begegnen uns oft die Begriffe Mörtel, Beton und Zement – aber kennen Sie die Unterschiede?
 
Mörtel: Der "Klebstoff" in der Bauwelt. Mörtel verbindet Ziegel, Steine und Bauelemente miteinander. Er besteht aus Bindemittel, Sand und Wasser.
 
Beton: Das Kraftpaket unter den Baumaterialien. Beton kombiniert Zement, Wasser, Sand und Kies oder Schotter. Vielseitig einsetzbar, von Fundamenten bis hin zu Hochhäusern.
 
Zement: Der Baustoff, der alles zusammenhält. Zement ist das pulverförmige Bindemittel, das, wenn mit Wasser gemischt, Beton oder Mörtel bildet.
 
Der Unterschied liegt in der Zusammensetzung und Verwendung – jeder hat seine eigene Rolle im Bauwesen!
Mörtel, Beton, Zement

| Antike Meisterwerke

Römer setzten auf Hochleistungsmörtel im Trajansforum

Die Römer schufen nicht nur beeindruckende Monumente, sondern auch fortschrittliche Bautechniken. Das Trajansforum, ein Meisterwerk der Antike, beeindruckt nicht nur durch seine Architektur, sondern auch durch den innovativen Einsatz von Hochleistungsmörtel.

Präzision und Haltbarkeit: Die römischen Baumeister verwendeten einen Hochleistungsmörtel, der nicht nur präzises Arbeiten ermöglichte, sondern auch außergewöhnliche Haltbarkeit gewährleistete.

Innovation in jeder Mischung: Die Komplexität des Trajansforums zeigt, dass Mörtel mehr ist als nur ein Bindemittel. Er war ein entscheidender Baustein für die Errichtung von Amphitheatern, Aquädukten und Tempeln.

Heutige Inspiration: Die Römer bewiesen, dass Mörtel nicht nur ein Material ist, sondern ein Schlüssel zur Errichtung zeitloser Bauwerke.

Mörtel, faszinierend und seit Jahrtausenden im Einsatz, trägt durch seine Vielseitigkeit, Präzision und Langlebigkeit fundamental zur weltweiten Errichtung von Bauwerken bei.
Antike Meisterwerke

| Nachruf Eckart Flint

Nachruf Eckart Flint

| P & T wird noch grüner

Unsere Vergussmörtel sind jetzt in der Schweiz mit dem Ecobau Zertifikat ausgezeichnet. Minergie-ECO ist der Gebäudestandard zum gesunden und ökologischen Bauen. 

Gesunde Innenräume und reduzierte Umweltbelastung

Minergie(-P/-A)-ECO zeichnet gute Arbeitsplatz- resp. Wohnqualität aus. Optimale Tageslichtverhältnisse und ein optimierter Schallschutz sind wichtige Anforderungen. Ausserdem wird mit einer sorgfältigen Materialisierung und einer kontrollierten Lüftung sichergestellt, dass die Raumluft eine hohe Qualität hat. Die vorbildliche Bauweise sorgt dafür, dass  die Umwelt von der Herstellung bis zum Rückbau möglichst wenig belastet wird. Flexible Nutzungsmöglichkeiten und Systemtrennung wirken sich ebenfalls positiv auf die Umweltbelastung des Gebäudes im Lebenszyklus aus.

 

Quelle: https://www.ecobau.ch/de/instrumente/minergie-eco

 

P & T wird noch grüner

| InfraTech 2022

Liebe Messebesucher,

das war Tag 1 der InfraTech. Verfolgen Sie hier die Eröffnung durch Staatssekretär Viktor Haase und Christian H. D. Haak.

Klicken Sie auf das Foto, um den Link zu öffnen.

Wir laden Sie gerne zu einem Besuch ein. Auf unserem Stand 3C14 in Halle 3 erwartet Sie neben wertvollen Begegnungen und Gesprächen die Möglichkeit zu einem Gewinn am Rennsimulator.

 

 

InfraTech 2022

| Infratech 2022

Vom 20. - 22. September 2022 steht die Messe Essen wieder ganz im Zeichen der Infratech. Mit erneuerten Themen und einem hochkarätigen Vortragsprogramm reagiert diese tonangebende Fachmesse zur Infrastruktur auf aktuelle Entwicklungen. Während dieser Messe werden neue Kontakte geknüpft, bestehende Beziehungen gestärkt, Wissen und Erfahrungen ausgetauscht. Wir freuen uns auf Ihren Besuch auf unserem Stand: 3C14.

Neben Sanierung und Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen ist die Beschleunigung von Bauabläufen eine sinnvolle Maßnahme gegen Stillstand und Verkehrsinfarkt. Nordrhein-Westfalens Verkehrsminister Hendrik Wüst hat im Mai 2018 ein Infrastrukturpaket vorgestellt, das u.a. den Aufbau eines zentralen Bauzeiten-Controllings und die Änderung des Straßen- und Wegegesetzes beinhaltet. Zur schnelleren Planung, Kalkulation und Umsetzung der Baumaßnahmen tragen auch immer genauere Software-Systeme oder der Einsatz von Drohnen bei.

 

 Mehr Informationen hierzu finden Sie auf www.infratech.de.

 

Infratech 2022